Wohnsitz — der Wohnsitz, e (Mittelstufe) Ort, an dem man wohnt Synonym: Wohnort Beispiel: Er hat vor zwei Jahren seinen Wohnsitz gewechselt. Kollokation: Bürger ohne festen Wohnsitz … Extremes Deutsch
Wohnsitz — Aufenthalt; Standort; Wohnort; Sitz; Aufenthaltsort; Residenz; Domizil; Heimatort; Heim * * * Wohn|sitz [ vo:nzɪts̮], der; es, e: Wohnung an einem bestimmten Ort, die jmdm. zum ständigen Aufenthalt dient … Universal-Lexikon
Wohnsitz (Deutschland) — Die einschlägigen Regelungen zum Wohnsitz finden sich für das Zivilrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 7 ff. BGB) und für das Steuerrecht in der Abgabenordnung (§ 8 AO). Im Melderechtsrahmengesetz sowie in den dazugehörigen… … Deutsch Wikipedia
Wohnsitz (Schweiz) — Der Begriff des Wohnsitzes wird in der Schweiz in Art. 23Vorlage:Art./Wartung/ch Suche ZGB definiert. Damit ein Ort als Wohnsitz gilt, braucht es den Aufenthalt an diesem Ort mit der Absicht des dauernden Verbleibens. Dabei ist es… … Deutsch Wikipedia
Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… … Deutsch Wikipedia
Der Kunde — (ab 1931 Der Vagabund) Beschreibung Zeit und Streitschrift der Vagabunden Sprache Deutsch Verlag Verlag der Vagabunden, Sonnenberg (Deutschland) … Deutsch Wikipedia
Wohnsitz — (lat. Domicilium) ist der Ort, der für einen Menschen den Mittelpunkt seines Lebens bildet. Das Bürgerliche Gesetzbuch bestimmt über den W. in den § 7–11 das Folgende: 1) Wer sich an einem Orte ständig niederläßt, begründet an diesem Orte seinen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… … Deutsch Wikipedia
Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Der Polizeipräsident in Berlin — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Polizei … Deutsch Wikipedia
Der Friedhof in Prag — (OT: Il cimitero di Praga) sechste Roman von Umberto Eco. Die deutsche Übersetzung von Burkhart Kroeber erschien im Oktober 2011 im Carl Hanser Verlag. Der Titel Der Friedhof in Prag bezieht sich auf die Legende, dass der jahrhundertealte… … Deutsch Wikipedia